Das PM-Mobil
Beratung für Vereine und Betriebe auf dem Weg zum Reitabzeichenlehrgang
Reitabzeichen sind ein wichtiger Meilenstein der reiterlichen Entwicklung. Unabhängig von einem Turniersport- oder Wettkampfgedanken überprüfen sie den Ausbildungsstand, motivieren und geben neue Impulse für den Reitunterricht. Für den ausrichtenden Verein oder Betrieb sind Reitabzeichenlehrgänge erstmal mit einigem Aufwand verbunden. Manche Verantwortliche scheuen diesen oder es sind noch Fragen und Unsicherheiten vorhanden. Hier hilft das PM-Mobil! Dieses besucht 2022 Vereine und Betriebe in verschiedenen Landesverbänden und berät umfassend. Um einen Halt des PM-Mobils auf der eigenen Anlage können sich Vereine und Betriebe bewerben.
Lust auf Lehrgang?
Mit dem PM-Mobil, das 2022 in fast ganz Deutschland unterwegs ist, bieten die Persönlichen Mitglieder gemeinsam mit der FN-Abteilung Ausbildung und den jeweiligen Landesverbänden umfassende Beratung für Vereine und Betriebe, die prinzipiell interessiert sind, einen Reitabzeichenlehrgang anzubieten, bei denen aber noch Fragen offen sind:
- Welches Reitabzeichen eignet sich für welchen Reitschüler?
- Welche Regeln und Formalien sind zu beachten?
- Welcher Inhalt muss im Lehrgang vermittelt werden?
- Wie groß ist der zeitliche Umfang des Lehrgangs? Wer lädt die Richter zur Prüfung ein?
- Welche Kosten kommen auf die Reitschüler zu?
- Gibt es Alternativen zum klassischen Ferienlehrgang?
Das PM-Mobil liefert Antworten, baut Berührungsängste ab und macht Lust auf Lehrgang. Vereine und Betriebe erhalten Tipps und Hilfestellungen für einen gelungenen Reitabzeichenlehrgang. Dazu bringt das PM-Mobil bei seinem Besuch nicht nur umfassendes Informationsmaterial und Checklisten mit, sondern auch erfahrene Ausbilder. Diese spielen gemeinsam mit den Reitschülern und Ausbildern vor Ort unterschiedliche Theorie- und Praxiseinheiten durch und zeigen so auf, wie mit den Gegebenheiten vor Ort ein Lehrgang organisiert werden kann und Reitschüler optimal auf die Prüfung vorbereitet werden.
Hier hält das PM-Mobil:
Landesverband | Datum | Bewerbungsschluss | Bewerbungsformular |
Schleswig-Holstein | 8. - 12. April 2022 | Bewerbungsphase abgeschlossen | |
Berlin-Brandenburg | 19. - 23. April 2022 | Bewerbungsphase abgeschlossen | |
Baden-Württemberg | 7. - 16. Juni 2022 | Bewerbungsphase abgeschlossen | |
Sachsen Anhalt | 18. - 22. Juli 2022 | Bewerbungsphase abgeschlossen | |
Thüringen | 23. - 27. Juli 2022 | Bewerbungsphase abgeschlossen | |
Rheinland-Pfalz | 1. - 8. August 2022 | 30. Juni 2022 | Jetzt bewerben für Rheinland-Pfalz |
Hannover | 15. - 24. August 2022 | 30. Juni 2022 | Jetzt bewerben für Hannover |
Rheinland | 17. - 26. Oktober 2022 | Info folgt | folgt |
Zum Thema Turnierveranstalter hält das PM-Mobil in diesem Jahr erstmals im Landesverband Hessen. Weitere Infos zur Tour.
Bewerben so geht's
Das PM-Mobil soll einen Stopp beim eigenen Verein oder Betrieb einlegen? Um einen Halt bewerben können sich alle Vereine und Betriebe, die Mitglied im jeweiligen Landesverband sind und bei denen mindestens eine Person vorhanden ist, die potenziell eine Lehrgangsleitung übernehmen kann (mindestens Trainer C Reiten mit gültiger DOSB-Lizenz oder Pferdewirt Klassische Reitausbildung mit gültiger DOSB-Lizenz oder gültigem BBR-Fortbildungsnachweis). Es muss noch kein Reitabzeichenlehrgang angemeldet sein, jedoch sollte der Wille bestehen, in Zukunft einen Lehrgang anzubieten. Alle Kosten tragen die Persönlichen Mitglieder der FN und der jeweilige Landesverband. Der Verein oder Betrieb stellt für einen halben Tag seine Infrastruktur sowie zwei bis drei Reitschüler und zwei bis drei Pferde oder Ponys zur Verfügung, deren Ausbildungsstand den Anforderungen des jeweiligen Reitabzeichens entspricht.
Die Bewerbung mit ausgefülltem Bewerbungsformular ist per E-Mail an die PM-Geschäftsstelle zu richten: kmeyerzubentrup@fn-dokr.de. Die Bewerbungsfristen sind der obenstehenden Tabelle zu entnehmen.
Alle eingegangen Bewerbungen werden von der PM-Geschäftsstelle gemeinsam mit dem jeweiligen Landesverband gesichtet. Die Gewinner werden innerhalb von zehn Tagen nach Bewerbungsschluss bekanntgegeben.
Downloads
- Bewerbungsformular PM-Mobil Rheinland-Pfalz ( PDF, 55 Kb)
- Bewerbungsformular PM-Mobil Hannover ( PDF, 62 Kb)
Ihr Ansprechpartner

Tel: 02581/6362-624
Fax: 02581/6362-100