Weltmeisterschaften Dressur
6. bis 14. August in Herning
Bei der Weltmeisterschaft in Herning 2022 werden in der Dressur die Karten neu gemischt. Isabell Werth verabschiedet in diesem Jahr ihre beiden Top-Stuten Weihegold OLD und Bella Rose. Jessica von Bredow-Werndl erwartet ich zweites Kind und wird deshalb in Herning fehlen. Da bleiben aus dem Gold-Team von den Olympischen Spielen in Tokio nur noch Dorothee Schneider und Showtime FRH. Es ist also spannend, wer für Deutschland in Herning reiten wird. Die beiden Hauptsichtungen sind die Deutsche Meisterschaft in Balve und das CHIO in Aachen, hier können sich die Reiter und Reiterinnen für einen Start bei der WM empfehlen.
Nicht nur in Tokio holte das deutsche Dressur-Team Gold, auch bei den nur Europameisterschaften in Hagen - nur einige Wochen später - ging Team-Gold an die deutsche Mannschaft. In Hagen holten die deutschen Dressurreiterrinnen Dorothee Schneider mit Faustus, Langehanenberg mit Annabelle, Isabell Werth mit Weihegold OLD sowie Jessica von Bredow-Werndl mit TSF Dalera BB zum 25. Mal Mannschaftsgold bei einer Europameisterschaft. Silber ging an Großbritannien, Bronze an Dänemark.
In diesem Jahr sieht Isabell Werth auch das dänische Team als Favoriten: "Die Dänen sind extrem stark. Sie haben ein hungriges Team mit erfahrenen und jungen Reitern und Pferden und vor allem den Heimvorteil."
Die sechs besten Nationen der WM 2022 in Herning/DEN sind bei den Olympischen Spielen in Paris 2024 startberechtigt.
Vorläufiger Zeitplan der WM Dressur
Datum | Uhrzeit | Wettbewerb |
Sa, 6. August | 09:00 Uhr | Grand Prix - Mannschaft -Teil 1 |
So, 7. August | 09:00 Uhr | Grand Prix - Mannschaft -Teil 2 |
Mo, 8. August | 14:00 Uhr | Grand Prix Special |
Mi, 10. August | 20:00 Uhr |
Grand Prix Kür |
Wettkampfmodus Dressur
Feierliche Stille herrscht, wenn Pferd und Reiter ihren Grand Prix zelebrieren. Auf Weltmeisterschaftsniveau werden die schwierigsten Lektionen verlangt, wie Piaffe oder Passage, Galopp-Piouretten und Galoppwechsel in Serie. Bei den Weltmeisterschaften wird insgesamt drei Mal um Medaillen geritten. Neben der Teamwertung stehen zwei Einzel-Entscheidungen auf dem Programm. Jeweils drei oder vier Paare einer Nation bilden ein Team, wobei nur die drei besten Ergebnisse gezählt werden. Die Teamprüfung, der Grand Prix, entscheidet aber nicht nur über die Mannschaftsmedaillen, sondern auch über den Einzug in den Grand Prix Special, in dem sich die besten 30 um die Einzel-Medaillen bewerben.
Zum Abschluss geht es für die 15 Besten in der Grand Prix Kür noch einmal um Gold, Silber und Bronze. Bei den Weltreiterspielen 2018 in Tryon musste die Prüfung wegen Unwetters allerdings abgesagt werden. In der Kür wird zu Musik getanzt, da werden die Stärken jedes Pferdes in ausgeklügelten Choreographien demonstriert und Höchstschwierigkeiten aneinandergereiht. Bei Punktgleichheit auf Platz eins entscheidet nicht die technische Ausführung der einzelnen Lektionen, sondern die künstlerische Gestaltung der Kür über die Goldmedaille.