Deutsche Reiterliche Vereinigung
24.06.2024 | 08:45 Uhr | Uta Helkenberg

Strzegom: Nell Röming gewinnt EM-Sichtung der Ponyvielseitigkeitsreiter

Mehrere deutsche Siege

Nell Röming und Majestro. Archivfoto: (c) Equitaris/TBE

Die amtierende Europameisterin Nell Röming gewinnt mit Majestro (hier in Warendorf) die Sichtung beim CCIP2* Strzegom. Archivfoto: (c) Equitaris/TBE

Die Lotto Strzegom Horse Trials im Juni sind der Höhepunkt im vollen Terminkalender des polnischen Vielseitigkeitsveranstalters. Spannend war es vor allem für die deutschen Ponyreiter, für die die internationale Ponyprüfung CCIP2*-S als Sichtung für die (1. bis 4. September) angesetzt war. Die Nase vorn hatte die Preis-der-Besten-Siegerin Nell Röming mit Majestro.

Mit elf von 26 Paaren stellten die deutschen Ponyreiter nicht nur das größte Kontigent, sondern machten auch die ersten fünf Plätze unter sich aus. Ganz oben landeten Europameisterin Nell Röming und ihr Preis-der-Besten-Sieger Majestro mit exakt 30,0 Minuspunkten. Wie Röming kam auch die Deutsche Vizemeisterin Emma Fischer aus Norderstedt mit Mas Que Dos fehlerfrei durch Gelände und Parcours und wurde mit 31,5 Minuspunkten Zweite. Immer besser präsentiert sich Milla Staade (Düsseldorf) mit Piccasso. Die Schülerin von Ben und Pia Leuwer hätte mit einer Nullrunde im Gelände noch mit Röming gleichziehen können. 4,4 Zeitstrafpunkte bedeuteten für sie jedoch am Ende 34,0 Minuspunkte und damit Platz drei. Der vierte Platz vier ging noch einmal an Röming – dieses Mal mit ihrem EM-Pony Marlon (35,9), der fünfte Platz an Imke Schlütter (Bocholt) mit dem EM-erfahrenen Rathcline Dream (37,1). Platz sieben wurde es in Strzegom für die Preis-der-Besten-Zweite Julia Maria Lentrodt mit Best Performance. Sie startete mit einem Platz fünf in der Dressur, kassierte zwei Abwürfe im Parcours und war dort wie im Gelände einen Wimpernschlag zu langsam. Endstand: 40,5 Minuspunkte.

Zufrieden mit seinen Schützlingen zeigte sich der zuständige Bundestrainer Rüdiger Rau: „Die erfahreneren Reiter haben ihre Leistungen weitgehend bestätigt. Wir haben aber auch viele neue Paare in diesem Jahr dabei, die sich hier recht ordentlich präsentiert haben. Bis zur EM muss aber noch an der ein oder anderen Stellschraube gedreht werden. Insgesamt bin ich jetzt nach Strzegom aber recht guten Mutes.“ Mitte der kommenden Woche wird die AG Nachwuchs des Vielseitigkeitsausschusses des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) die Longlist für EM in Westerstede bekanntgeben.

Sieg für OS-Longlist-Reiter
Während die deutschen Reiter in diesem Jahr in den 4*-Topprüfungen in Strzegom keine entscheidende Rolle spielten (im Nationenpreis reichte es nur für Platz fünf), konnte sich Malin Hansen-Hotopp und Carlitos Quidditch K über einen Sieg in der Drei-Sterne-Kurzprüfung vor Calvin Böckmann und The Phantom of the Opera nach Strzegom freuen. Im April feierten beide in den USA noch ihre Fünf-Sterne-Premiere. In Strzegom ging es für sie und Calvin Böckmann darum, die Pferde nach einer Pause wieder langsam auf den nächsten Saisonhöhepunkt vorzubereiten. Als Einzige beendeten die beiden Paare die Prüfung mit ihrem Dressurergebnis. Konkret hieß das: Sieg für Hansen-Hotopp mit nur 30,6 Minuspunkten, Platz zwei für Böckmann mit 32,1. Minuspunkten. Beide Paare stehen auf der Longlist für die Olympischen Spiele in Paris. fn-press/Hb

Stand: 24.06.2024