Bundestrainertag 2022
Vereine und Betriebe können sich bis zum 1. September bewerben
Pferdesport lebt von Feedback – deshalb können Vereine, Betriebe und Stallgemeinschaften sich ab sofort für den Bundestrainertag 2022 bewerben und haben so die Möglichkeit, Feedback von den besten Trainerinnen und Trainern Deutschlands zu bekommen. Nach erfolgreicher Premiere 2019 präsentiert die Stiftung Deutscher Spitzenpferdesport den Bundestrainertag 2022, bei dem die Bundestrainerinnen und -trainer aller DOKR-Disziplinen und Altersklassen Unterricht an der Basis erteilen.
20 Bundestrainerinnen und -trainer in ganz Deutschland im Einsatz
Alle Bundestrainerinnen und -trainer der Disziplinen Dressur, Springen, Vielseitigkeit, Fahren, Para-Equestrian und Voltigieren sind deutschlandweit in Vereinen, Betrieben und Stallgemeinschaften unterwegs, um mit Pferdesportlern aller Altersklassen und Leistungsniveaus zu trainieren. Neben den Chef-Trainern der olympischen Disziplinen Otto Becker, Monica Theodorescu und Peter Thomsen sind auch Bernhard Fliegl für die Disziplin Para-Equestrian, Ulla Ramge und Kai Vorberg für das Voltigieren sowie Karl-Heinz Geiger für die Disziplin Fahren dabei. Damit nicht genug: Auch die Co- und Nachwuchsbundestrainerinnen und -trainer des DOKR werden im Rahmen des Bundestrainertags ihr Wissen an die Gewinner weitergeben. So ist Frank Ostholt ebenso am Start wie der neue Co-Trainer der Springreiter, Marcus Döring. Das DOKR sendet mit der Unterstützung der Stiftung Deutscher Spitzenpferdesport 20 Bundestrainerinnen und -trainer zu den Gewinnern.
Außerdem können sich alle Gewinnervereine über einen Förderbetrag in Höhe von 400 Euro freuen, welcher vom FN Premium Partner der Deutschen Kreditbank AG zur Verfügung gestellt wird. Diesen Förderbetrag können die Gewinnervereine ganz individuell für ihren Bundestrainertag nutzen.
Auch 2022 läuft die Bewerbung für den Bundestrainertag über die Social Media Kanäle Facebook, Instagram und TikTok. Vereine und Stallgemeinschaften können sich mit einem kurzen Video bewerben.
So geht’s:
- Video auf Facebook und/oder Instagram und/oder TikTok hochladen, #bundestrainertag2022 nutzen und die Social-Media-Profile der Deutschen Reiterlichen Vereinigung @fn_pferdesport taggen.
- Bewerbungsformular ausfüllen und per Mail an bundestrainertag@fn-dokr.de senden
- Bewerbungsschluss beachten: Donnerstag, 1. September 2022.
Erfolgreiche Premiere 2019
2019 hat der Bundestrainertag Premiere gefeiert und viel positive Resonanz auf allen Seiten hervorgerufen. Wir wollten mit dem Bundestrainertag den ländlichen Turniersport und den Spitzenpferdesport zusammenbringen. Der Tag war ein voller Erfolg. Wir sind begeistert vom Engagement der Gewinner und haben auch von unseren Trainern nur positives Feedback bekommen“, sagte Dr. Dennis Peiler, FN-Geschäftsführer für den Bereich Sport. „Es war toll zu sehen, wie gut die Vereine die Trainingstage für sich genutzt haben und wie viel die Teilnehmer für sich mitnehmen konnten“, sagte Nadine Pakenis, Geschäftsführerin der Stiftung Deutscher Spitzenpferdesport, die den Bundestrainertag mit initiiert hat. Mehr als 180 Vereine und Gruppen hatten sich per Social-Media-Video für den Bundestrainertag beworben. „Ich bin begeistert vom Konzept und freue mich auf eine Wiederholung“, sagte Otto Becker schon 2019, nachdem er beim RV Lippe-Bruch Gahlen zu Gast war.
Downloads
- Bewerbungsformular Bundestrainertag 2022 ( PDF, 104 Kb)
- Teilnahmebedingungen Bundestrainertag 2022 ( PDF, 44 Kb)
Ihr Ansprechpartner
